Nachrichten von AXEL

zurück zur Newsübersicht

Innovationen durch Acceleratoren im Fokus

Das Gründungsökosystem in Karlsruhe beweist weiterhin Strahlkraft: In Städten mit über 150.000 Einwohnern liegt die Fächerstadt im Vergleich der baden-württembergischen Kommunen auf Platz drei - hinter Heidelberg und Heilbronn, vor Freiburg und Stuttgart. 

Innovation hat in Karlsruhe einen festen Platz
In absoluten Zahlen bedeutet das: 6,8 Startup-Gründungen pro 100.000 Einwohner der Fächerstadt. Damit liegt Karlsruhe deutlich über dem baden-württembergischen Durchschnitt von 3,1, so neue Daten aus der Report-Reihe „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“, die vom Startup-Verband und „startupdetector“ am 8. Januar 2025 veröffentlicht wurden.
2.151 neue Unternehmen wurden 2023 in Karlsruhe angemeldet“, erklärte unlängst Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin der Stadt Karlsruhe: Karlsruhe sei seit seiner Gründung eine Stadt, die Unternehmertum, Einfallsreichtum und Tatkraft anziehe.

Passgenaue Unterstützung für neue Gründungen
War es zu Beginn der Geschichte der Stadt der „Privilegienbrief“, der Handwerker anzog, schaffen dies heute unter anderem Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Acceleratoren wie AXEL oder auch Netzwerke wie fokus.energie e.V., die zu einem gründungsfreundlichen Ökosystem beitragen, das jungen Unternehmen gerade in der Anfangszeit eine passgenaue Unterstützung bietet. Besonders Startups, hochinnovative und visionäre, oft technologisch geprägte junge Unternehmen, erhalten von Experten und Gründungsberatungen wichtigen Input, dazu bieten die nötigen Netzwerke Impulse für Vernetzung und Wachstum. Mentoring, Coaching und Netzwerke: Wichtige Faktoren auf dem Weg!

Innovation durch Expertise unterstützen
Gerade Acceleratoren wie AXEL, der Accelerator des Energie-Netzwerks fokus.energie und CyberLab des Netzwerks CyberForum sowie die Gründerzentren xLab der Hochschule Karlsruhe und KIT-Gründerschmiede haben dabei in den vergangenen Jahren - auch durch gute Zusammenarbeit - viele Startups mit ihrer Expertise auf dem Weg zur Marktreife begleitet. Dazu kommt die klassische Existenzgründung, die unter anderem auch die Wirtschaftsförderung Ettlingen oder die Wirtschaftsförderung Karlsruhe bietet – auch mit Zugang zum Kreativ-Gründerzentrum „Perfekt Futur“ oder zum Wachstums- und Festigungszentrum „FUX“.

Karlsruhe auf Platz vier der Deutschen KI-Startup-Landschaft
Ob passgenaue Unterstützung von der ersten Idee an, Schaffung neuer Arbeitsplätze oder Zugang zu Risikokapital: Das alles wirkt sich auch in anderen Rankings aus – und Karlsruhe liegt zum Beispiel auf Platz vier der „Deutschen KI-Startup-Landschaft“, so eine Auswertung des „AI Institute for Europe 2024“, des vergangenen Jahres. Dabei liegen Städte wie Berlin und München zwar deutlich vorne, (136), danach folgen aber Hamburg (65), Karlsruhe (17) und Stuttgart (16).

Interesse auch aus dem Ausland
Kein Wunder melden sich bei bestimmten Themenbereichen immer häufiger auch Gründungen aus dem Ausland in Baden-Württemberg, erwägen gar einen Umzug des Firmensitzes ins Ländle: Denn auch Karlsruhe als Gründungsstandort überzeugt mit einem gewachsenen Ökosystem an Unterstützungsmöglichkeiten für Gründungswillige – von der Erstberatung über Inkubatoren, Gründerzentren und passenden Acceleratoren der Initiative „Start-up BW“ bis hin zu spezialisierten Netzwerken.

Das wurde unlängst auch wieder beim Accelerator AXEL vom Netzwerk fokus.energie e.V. deutlich, bei dem sich zum Beispiel auch Startups aus Indien, Südafrika und Österreich für das Programm gemeldet haben, teilweise feste Umzugspläne nach Karlsruhe aufzeigen. Tenor: „Die internationale Aufmerksamkeit gerade bei Energie-Themen wächst – und Karlsruhe hat sich hierbei gut positioniert“, betonen die Verantwortlichen bei fokus.energie.

Übrigens auch international, denn unlängst war der Accelerator AXEL auch für die „Energy Challenge Germany 2024“ aktiv. Hierbei waren die AHK Chile und State of Bavaria Office for South America gemeinsam aktiv, sorgten für Energie-Startups aus Deutschland – eine tolle Chance für Startups auch aus der Region, denn Chile ist mit seinem gut entwickelten Startup-Ökosystem dazu ein toller Einstiegsmarkt in Lateinamerika. Hier zahlt sich die gute Vernetzung der Startup-betreuenden Akteure in der Technologieregion Karlsruhe aus.

In diesem dichten Netz von Gründungs-, Festigungs- und Wachsunterstützung können Gründungswillige und junge Unternehmen gut auf den Weg gebracht werden. Ob KI, IT, Energie, Hightech oder Dienstleistungen: Diese Unternehmen erweisen sich als Wachstumsmotoren für eine prosperierende Wirtschaft – auch am Standort Karlsruhe; mitunter machen sie dann sogar auch Klimaschutz zum Beruf.

„Schaufenster“ der Innovation
Im Rahmen des „Team Developments“ steht im Sommer wieder der „Energie Startup Cup“ an, gewissermaßen ein „Schaufenster“ der Innovationen, bei dem Investoren, Partner und Interessierte Einblicke in die jeweiligen Lösungen erhalten. Dabei besteht auch die Gelegenheit, konkret bei den Startups nachzufragen und sich austauschen.



Rechtefreies Foto: Innovationen für die Energiewende stehen regelmäßig bei den „Demo Days“ des Energie-Accelerators AXEL im Fokus. Dabei präsentieren Startups aus Baden-Württemberg und darüber hinaus ihre innovativen Ansätze für die Energiewende. Foto: fokus.energie

Cookie-Hinweis

Um dir den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website bist du mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus sind auf dieser Website Dienste anderer Dienstleister eingebunden. Es handelt sich hierbei um Google Maps, Social Media und Formulare. Dazu werden ebenfalls Cookies gesetzt. Du hast hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Du kannst diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis" ändern.

Für weitere Details beachte bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum

  • Details anzeigen

    Diese Gruppe beinhaltet Cookies, die für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig sind.

    Name Cookie Dauer Zweck
    Consent Cookie eye-cookie 10 Jahre Dieses Cookie speichert Informationen zum Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen für diese Webseite
    Security Cookie axel_energy Session Dieses Cookie wird für den geschützten Bereich der Webseite verwendet
  • Details anzeigen

    Ein Dienst von Google Ireland Limited, um zu prüfen, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder ein Programm erfolgt. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung

  • Details anzeigen

    Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung