Nachrichten von AXEL

zurück zur Newsübersicht

Innovative Startups ausgezeichnet

Green Tech im Fokus: Accelerator AXEL beim „SET Tech Festival” in Berlin

Das „SET Tech Festival“ (Startup Energy Transition) in Berlin ist ein jährlich stattfindendes, globales Event, das Handelnde aus dem Energiebereich zusammenbringt. „SET“ ist eine globale Innovationsplattform, die 2016 von der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet wurde – und seit 2017 den Energie-Startups im Bereich Energielösungen, Acceleratoren, innovationsgetriebenen Unternehmen, Investoren, Netzwerken und Organisationen, die die Energiewende voranbringen, eine Plattform bietet.

Neue Technologien und Lösungen für die Energiewende im Blick
Ob Panels, Redner oder Workshops. Das „SET Tech Festival“ der „dena“ mit Partner „World Energy Council“ ist auf die heutigen Klima-Herausforderungen zugeschnitten. So wurde die Zukunft der Energie greifbar, ob durch Innovationen, Startups oder Networking. Auch der Karlsruher Accelerator AXEL des Energienetzwerks fokus.energie e.V. war im Programm eingebunden, hatte dazu 16 innovative Startups dabei, aktuelle und Alumni, die sich in diesem Umfeld auch mit Pitches global präsentieren konnten.

Von AXEL unterstützte Innovationen
Ob „alitiq“ (Intelligente Wettervorhersage für den Energiesektor), „Apollo Green Solutions (KI-gestütztes Energiemanagement), „EDENenergy“ (Verwendung ausgedienter E-Bike-Akkus), „everyone energy“ (Software für den automatisierten PV-Vertrieb), „greenventory“ (Beratungsdienst für erneuerbare Energien), „heatbrAIn“ (Präzise Datenbereitstellung für Wärmewendeprojekte), „Levl Energy“ (Mit Stromspeichern intelligent Mehrwerte bieten), „MELT-Ing“ (Maßgeschneiderte thermische Pufferung für Gebäude), „MHyCube“ (Wasserstoffspeicherung der nächsten Stufe), „MOE by nineti“ (Das modulare Balkonkraftwerk), „PIONIERKRAFT“ (Energie intelligent und bedarfsorientiert teilen), „Podero“ (Einnahmequellen für europäische Versorgungsunternehmen), „PVision” (Drohnen- und KI-gestützte PV-Analyse), „suena“ (nachhaltige Energieanwendungen), „Tridents-X“ (Netzunabhängiger grüner Wasserstoff) oder „Zählerfreunde“ (Energiemanagement Plattform): Die Ansätze der Teams auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms von AXEL, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet.

AXEL war daher in Berlin mit eigenem Stand vertreten, veranstaltete dazu unter anderem neben „Climate KIC“ und „Google“ einen Workshop zur Thematik „Bewährte Verfahren und Formate zur Unterstützung von Energie-Startups während der kritischen ersten Schritte“. Von der Skalierung von Startups im Bereich saubere Energie bis hin zu investorengerechten Klimalösungen: Das diesjährige „SET Tech Festival“ war darauf ausgerichtet, Antworten auf die Fragen zu geben, die die Energieinnovation heute prägen. Durch die hochkarätige Vielfältigkeit des Angebots konnten sich in Berlin innovative Startups dazu auch passgenau mit führenden Akteuren der Branche vernetzen und wegweisende Ideen entdecken, die den Wandel zu einer nachhaltigen Energiezukunft vorantreiben.

„Start Up Energy Transition Awards“
Ein besonderes Highlight war die Verleihung der „Start Up Energy Transition Awards“ („SET Awards“), ein weltweiter Wettbewerb für Startups und junge Unternehmen, die an wirkungsvollen Ideen arbeiten, die die globale Energiewende und den Klimawandel beeinflussen. Die besten Startups aus dem Energiesektor – in den Kategorien „Gebäude & Bau“, „Industrie“, „Clean Energy“, „Mobility & Transportation“ – wurden für ihre Innovationen ausgezeichnet. „Durch die Förderung visionärer Startups setzen wir ein klares Zeichen für die Dringlichkeit der Energiewende und ermutigen die Branche, nachhaltige Lösungen weiterzuentwickeln“, so die Vorsitzende der „dena“-Geschäftsführung, Corinna Enders.

Das AXEL-Alumni „Pionierkraft“ wurde in der Kategorie „Buildings & Construction“ mit Silber ausgezeichnet. Insgesamt bewarben sich über 350 Startups aus 68 Ländern für die Auszeichnungen in den fünf Kategorien. „Ein starkes Zeichen für nachhaltige und höchst disruptive Innovationen aus unserem Energie-Startup-Accelerator“, freut sich Senior Project Manager Christos Klamouris von fokus.energie.

Dazu finden sich weitere von AXEL betreute Teams auf der „SET 100-Liste“, eine Zusammenstellung der 100 vielversprechendsten Startups im Bereich Energie und Klima in diesem Jahr. Die Initiative wurde in Zusammenarbeit mit dem Weltenergierat ins Leben gerufen, um jungen Unternehmen eine globale Plattform zu bieten, auf der sie ihre zukunftsweisenden Lösungen vorstellen können.


Cookie-Hinweis

Um dir den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website bist du mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus sind auf dieser Website Dienste anderer Dienstleister eingebunden. Es handelt sich hierbei um Google Maps, Social Media und Formulare. Dazu werden ebenfalls Cookies gesetzt. Du hast hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Du kannst diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis" ändern.

Für weitere Details beachte bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum

  • Details anzeigen

    Diese Gruppe beinhaltet Cookies, die für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig sind.

    Name Cookie Dauer Zweck
    Consent Cookie eye-cookie 10 Jahre Dieses Cookie speichert Informationen zum Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen für diese Webseite
    Security Cookie axel_energy Session Dieses Cookie wird für den geschützten Bereich der Webseite verwendet
  • Details anzeigen

    Ein Dienst von Google Ireland Limited, um zu prüfen, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder ein Programm erfolgt. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung

  • Details anzeigen

    Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung