Hier geht es zum englischen Bericht von InnoEnergy.
Die 20 Teilnehmer aus 14 Nationen arbeiteten vom 24. Juli – 28. Juli fünf Tage lang in Teams an ihren Energie-Projektideen und entwickelten diese bis zum Final Pitch am letzten Tag zu Geschäftsmodellen.
Am ersten Abend stellten die Teilnehmer des Energy Business Camps ihre Ideen den anderen Teilnehmern und Gästen der Auftaktveranstaltung vor. Daraus wurden die besten vier Ideen ausgewählt, die die Arbeitsgrundlage für die nächsten vier Tage waren.
Pitches am ersten Abend: Milica Karajović
Publikum: von rechts nach links: Florian Bauer, Elzara Kadyrova, Javier Arias von InnoEnergy.
Am zweiten Tag erhielten die Teilnehmer zunächst im Rahmen eines Workshops umfassende Grundlagen zum Business Modelling und zur Erstellung des Nutzenversprechens von unserem Referenten Markus Lau, KIT. Es gab immer wieder Arbeitsphasen, in denen das Erlernte direkt auf die eigene Projektidee umgesetzt wurde. Durch einen Inspirationtalk von Prof. Gerhard Weissmüller, KIT und seiner DEEno Energie GmbH über die Energiewende in Deutschland wurde der Tag abgerundet.
Um den Teilnehmern den Energiebezug von Karlsruhe näher zu bringen, gab es eine Exkursion an Tag drei: eine Besichtigung des Fraunhofer ICT, einen Vortrag der Stadtwerke Karlsruhe GmbH auf dem Energieberg und eine Besichtigung des Hochspannungsinstituts am KIT.
Am vierten Tag inspirierte unser Referent Prof. Georg Bertsch, Bertsch.Brand Consultants die Teilnehmer, ihre Markenbotschaften effektiv und effizient zu kommunizieren. Andreas Ott, expertresults.co Ltd. gab einen sehr interaktiven Storytelling Workshop und ein Pitch Training mit wertvollen Praxistipps zur direkten Umsetzung. Damit waren Teilnehmer bestens auf den finalen Pitch vorbereitet.
Abschließend wurden die Gewinner bei einem Farewell Lunch gekürt. Das Team "Charge on" überzeugte die Jury mit der Idee mithilfe einer Onlineplattform Besitzer von elektrischen Fahrzeugen mit den Besitzern von Ladestationen zu verknüpfen.
Nach fünf intensiven und produktiven Tagen wurde das Energy Business Camp erfolgreich abgeschlossen. Das Camp vermittelte den Teilnehmern nicht nur fachlichen Input zur Energiewirtschaft, Geschäftsmodellen und Präsentationstechniken, sondern bot eine gute Möglichkeit zum Austausch und Knüpfen internationaler Kontakte.
Bilder: Michael M. Roth, MicialMedia